Wir hatten 9 Meldungen für diesen Prüfungstag, dass wir mit 2 Gruppen starten konnten.
Das Wetter war trocken, sonnig und 3 Bft. 2 Reviere standen uns zur Verfügung.
Alle konnten sich im Voraus mit einem reichlichen Frühstück stärken.
Nebenbei wurden alle Papiere kontrolliert, dann die Hunde und ab ging es in die Reviere.
Beide Gruppen begannen mit den Lösegängen, weiter ging es mit den Suchengängen, Vorstehen,
Schleppen.
Ab Mittag ging es zum Wasser für Gruppe 2, nachdem in unserer Gruppe alle die Solms/ AZP
bestanden haben. Und dann noch in den Wald für unsere Waldfächer. Ca. 16.15 Uhr gratulieren.
Gruppe 1 hatte 5 Hunde und kam deshalb erst später aus dem Feld zurück.
Wir freuen uns sehr das wir die tollen Gespanne begleiten durften.
Am Abend wurde noch zusammen ein leckere Kohlpfanne gegessen und gemütlich der Tag
besprochen.
Danach wurden die Zeugnisse und Urkunden verteilt. Wir hatten 1x AZP und 1x Brauchbarkeit im 3.
Preis, 7x im 1. Preis. Und wir konnten 2x 4h in der Suche vergeben und 1x 4h in der Nase.
Leider, konnten 2 Hunde die BP 1 nicht bestehen.
Am 12.04.25 trafen sich bei herrlichem Frühlingswetter um 8:00 Uhr 5 Hundegespanne zur Derby Prüfung in Rodenäs. Nach einem gemeinsamen Frühstück und der Begrüßung durch den Suchenleiter und Revierführer Heiko Perersen wurde um 9:00 Uhr die Prüfung im Feld begonnen. Der Besatz an Wild (Hase und Fasan) war sehr gut, so dass alle Hunden ein Sichtlaut eingetragen werden konnte. Am Ende der Prüfung konnten alle angetretenen Hunde die Prüfung bestehen. Es wurde ein 2. und viermal der 1. Preis vergeben werden. Der Suchensiegerin Kikki mit Ihrem Führer Uffe Sondergaard wurde ein 4h im Vorstehen und ein Andreas Stern bescheinigt. Der Dank der Hundeführer galt den 3 Richtern Mareike Hein, Maike Petersen und Stefan Carstensen für das faire Richten. Nach einem Gemeinsamen Essen ging ein schöner Prüfungstag um 17:30 Uhr zu Ende.
Am 29. März 2025 fand ein Derby des DK Klub Westküste e.V. in Marne statt.
Bei herrlichem Wetter trafen sich um 8 Uhr Richter, Hundeführer und Zuschauer im Suchenlokal, dem Feuerwehrgerätehaus in Marne. Von 11 gemeldeten Gespannen war alle erschienen.
Nach Kontrolle der Impfausweise und Jagdscheine fand ein gemeinsames Frühstück mit anschließender offener Richterbesprechung statt, nach dieser fuhren die Richter und Gespanne hinaus in die Prüfungsreviere Marne und Diekhusen-Fahrstedt
Zuerst wurde ein Lösegang für die Hunde gemacht, hier gab es ein sehr gutes Hasenvorkommen und es konnten bereits einige Andreassterne verteilt werden.
Im Anschluss konnten die Hunde auf mehreren Suchengängen, mit einem sehr guten Niederwildvorkommen, ihre Passion und Anlagen unter Beweis stellen. Auch wurde das Benehmen der Hunde während der Pausen und während des gesamten Prüfungstages unter die Lupe genommen.
Die Hunde konnten zu großen Teil sehr gute bis hervorragende Anlagen zeigen und bestanden bis auf eine Ausnahme die Derby-Prüfung alle im ersten Preis.
Am Nachmittag kamen alle im Suchenlokal zusammen. Es wurden Papiere geschrieben und die Richterbesprechung abgehalten.
Zur Stärkung der gesamten Corona gab es leckeres Gulasch und abschließend wurde die Preisverteilung vorgenommen.
Deutsch-Kurzhaar Westküste e.V.
Geschäftsstelle:
Mareike Hein
Hauptstraat 20
25860 Olderup
Tel: 04846-822
dk-westkueste@gmx.de